top of page
a_IMG_7672_resize_edited.jpg

Yogakurse und Yoga-Workshops

YOGA WORKSHOP  im Juli im

Wohnprojekt Auenweide in St. Andrä-Wördern:

Samstag 5.7.2025

Von 15.00 - 19.30

Anmeldung:

ameliepauli@yahoo.com

Kosten: 40.-

​

​

Yogaklassen Montags in der Praxis „Die Windrose" Josefstädterstrasse 20/17

Kurs 1: 18.30 - 20.00 ausgebucht

​​

​2x Yoga in Mödling:

"Klangbäckerei"

Achsenaugasse 17

Dienstags

8. und 15.7.2025

18.30 - 20.00

Plätze frei!

Anmeldung: info@trotula.at

​

Ankommen 5 – 10 Minuten vor Beginn, bequeme Kleidung - Matten, Decken und Pölster sind vorhanden.

​​

​

vergangene YOGA Workshops in der Klangbäckerei/Mödling:

Samstag 1.2.2025

Samstag 1.3.2025

​

​

YOGA Workshop im Juli 2025

​

Samstag 5.7.2025

"Spirituelle Entwicklung im Alltag"

​​

Nach einer einführenden Yogaeinheit mit Isis Binder wenden wir uns dem Thema der spirituellen Aspekte im täglichen Leben zu. Gemäß den Weisheitsschriften des Yoga haben wir alle in diesem Leben eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen und bestimmte Lektionen zu lernen.

Wie erkennen wir aber, was für uns richtig und was falsch ist? Welche Gesetzmäßigkeiten haben wir zu beachten, damit das Leben erfolgreich und "dharmisch" verläuft? Was ist überhaupt mit "Erfolg" gemeint? Was ist Dharma?

Viveka und Vairagya sind gefragt: Unterscheidungskraft und Leidenschaftslosigkeit. Aber ist Leidenschaft nun förderlich oder hinderlich?

Wir nähern uns diesen Themen mit Kontemplation, stillen Übungen und gegenseitigem Austausch.

Nach der verbindlichen Anmeldung wird ein einführendes Mail ausgesendet, das Teil des Workshops ist und den Einstieg in das Thema erleichtert.

Es sind eine Teepause und ein gemeinsames Abendessen eingeplant.

​

Mitzubringen: bequeme Yogakleidung, Schreibmaterialien, Buntstifte

 
Über meinen Yogaunterricht

​

​In meinen Yogakursen liegt der Fokus auf Körperübungen, Atmung, Entspannung und Erkenntnis. Es ist dies eine Kombination von Hatha und Jnana Yoga. Hatha Yoga verbessert die Kontrolle über unseren Körper und Geist, Jnana Yoga ist der Weg der Weisheit und Erkenntnis.

Die Körperübungen werden langsam und im Atemrhythmus durchgeführt, der Geist wird ruhig. Atemübungen, Mudras und Chants vervollständigen den Unterricht.

Wir beginnen und beenden die Stunde mit Shantimantras aus dem Sanskrit:

​

Om asato ma sat gamaya

Tamaso ma jyotir gamaya

Mrytor mamritam gamaya

Om shanti shanti shanti

Führe uns von der Unwahrheit zur Wahrheit

Von der Dunkelheit ins Licht

Vom Tod in die Unsterblichkeit

Om Friede Friede Friede

 

Om lokah samastah sukino bhavantu

Mögen alle Wesen in allen Welten glücklich sein und Frieden finden

 

Wir beenden die Yogaeinheit mit dem Mahamrityunjaya Mantra, das große, den Tod besiegende Mantra:

Om tryambakam yajamhe

Sugandhim pushti vardhanam

Urvarukamiva bhandanam

Mrytor mukshiya maamritat

Om shanti shanti shantii

Wir verehren die Höchste Kosmische Wirklichkeit, die überallhin ausstrahlt und das Wohlergehen aller Wesen bewirkt. Möge diese Höchste Wirklichkeit uns innerlich reifen lassen, sodass wir die Höchste Unsterblichkeit erfahren.

Om Friede Friede Friede

 

Om sri gurubyo namah hari om

Mein Gruß an die verehrungswürdigen Lehrer dieser Yogalehre

​

Vergangene Workshops:

​

Samstag 1.2.2025

„Yoga und die 14 Ebenen der Existenz /Lokas“

​

Wir beginnen mit einer Yogaeinheit, die uns zentriert und ankommen lässt. Sie wird von meiner Tochter Isis Binder angeleitet. Nach einer kleinen Pause geht es tiefer in die Yogalehre:

In den Puranas, alten indischen Schriften, wird von 14 Existenzebenen, den Lokas, gesprochen. Die Erde kann als erste der himmlischen Welten gesehen werden, auf der wir bestimmte Aufgaben haben. Nach dem Ende unseres körperlichen Daseins begibt sich die Seele in eine andere Ebene, je nach unserer Ausrichtung in diesem Leben.

Gleichzeitig befinden sich alle diese 14 Ebenen auch in uns – und alle haben ihre Bedeutung. Zum Beispiel sind die Augen nicht dazu da, um einfach zu beobachten und dann zu urteilen. Sie sind da, um das Gute in allem und jeden zu sehen.

​

Samstag 1.3.2025

„Yoga, Punyam, Papam und das Prarabdha Karma“

​

Am Beginn steht eine Yogaeinheit mit Isis Binder, einleitende Worte zum Thema mit stiller Verinnerlichung,/Mananam. Nach einer Pause wird das Thema gemeinsam vertieft.

Punyam sind die Guten Verdienste, Papam sind die Hindernisse, die wir durch unsere Entscheidungen in Worten und Taten hervorrufen. Das Prarabdha Karma ist unser gegenwärtiges Schicksal. Viel Verwirrung in Bezug auf unsere Lebensaufgabe, auf unsere Bestimmung, auf richtig und falsch kann aufgelöst werden durch die tiefere Beschäftigung mit den Gesetzmäßigkeiten der Schöpfung.

​

Als Werkzeuge der Vertiefung verwenden wir Mantras, Schreiben und Zeichnen.

​

Mitbringen: Yogakleidung, Socken, Buntstifte und kleiner Malblock.

​​​​​​​

bottom of page