top of page
Weisheit des Yoga

​

​

HP_Yoogamudra1.jpg
Fragen & Antworten

Wissenswertes zu
deiner Yoga-Praxis 
>>>

Ueber_Kuhmilch.jpg
Kuhmilch

Ein Danke an die Kühe  >>>

HP_Bhakti.jpg
Bhakti-Yoga

Yoga der Hingabe  >>>

HP_sadhana2.jpg
Sadhana

Die tägliche Yoga-Praxis  >>>

Über Yoga

HP_Yogahilfe1.jpg
Yoga für Liebe und Mitgefühl

 

 

Durch Yoga steigern wir unsere Effektivität und Achtsamkeit. Der Körper bleibt elastisch, die Muskulatur wird gekräftigt. Doch ultimativ ist der Yogaweg ein Weg der Selbsterkenntnis. In den Yogaeinheiten werden wir uns um Körper, Geist und Seele kümmern. Der Körper braucht Entspannung, gezielte Übungen zur Dehnung, Kräftigung und Rotation.

​

Der ständige Gedankenstrom des Geistes soll zur Ruhe kommen. Das reine Licht der Seele darf durchscheinen. In dieser Stille wird die Einheit mit allem, was ist, erfahrbar.

​

Es ist deshalb wichtig, die Yogastunde in Ruhe zu beginnen, zu erleben und zu beenden.

​

Der Benefit ist größer, wenn nach der Stunde eine liebevolle Atmosphäre gehalten wird. Alltägliches Reden, Smalltalk oder hektische Aktivitäten sollen draußen bleiben.

​

Am Ende jeder Stunde steht eine kurze Kontemplation zum Thema „Liebe und Mitgefühl“:

Wir fragen uns: wer braucht heute mein Mitgefühl ganz besonders? Habe ich Liebe zu mir selbst? Wie zeigt sich Liebe und Mitgefühl in meinem Leben? Was hat sich verändert, seit ich Yoga mache?

​

Siehe Angebot Yogakurse  >>>

2020_Judith_Binder_symbol_gelb_30_edited
Wissenswertes

„Möge dies den Namen Yoga tragen: das Aufhören des Einsseins mit dem Schmerz." Bhagavad Gita 6/23

Warum Yoga?
bottom of page